FLOW, das Geheimnis des Glücks
- henrysylvie2
- 27. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Apr.

Ihr kennt alle sicher dieses Gefühl, das manchmal während einer Tätigkeit entsteht: plötzlich ist man voll dabei, alles fühlt sich leicht an, es macht Spass … und man hat die Zeit vergessen!
Ihr seid «im Flow» gewesen!
Der Flow-Zustand wurde erstmals vom Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi in den 1970er Jahren beschrieben: "Der beste Moment in unserem Leben ist nicht, wenn wir im Stand-by-Modus sind, sondern wenn wir uns in einem Flow-Zustand befinden", so Csikszentmihalyi.
Nach einigen Recherchen auf dem Internet stellte ich fest, dass das Thema «Flow» heutzutage sehr verbreitet und sehr vielfältig angewendet wird, z.b. bei der Arbeit, in der Psychologie, in der Spiritualität, in der Philosophie und auch im Yoga.
Der Flow-Zustand ist als ein geistiger Zustand beschrieben, in dem eine Person vollständig in eine Tätigkeit eintaucht und dabei eine erhöhte Konzentration und Freude erlebt. Er führt oft zu einer gesteigerten Leistung und Produktivität und ist durch ein Gefühl der Leichtigkeit und Klarheit gekennzeichnet.
Wie kommt man in den Flow?
Um in diesen Zustand zu gelangen, braucht es drei notwendige Elemente:
volle Hingabe und Konzentration.
die Tätigkeit wird der Tätigkeit wegen ausgeführt (z. B. weil es Spass macht!) und nicht wegen potenzieller Folgen.
ein emotionaler Zustand zwischen Überforderung und Unterforderung.
Flow im Yoga
Im heutigen Yoga ist die Bedeutung vom Flow meistens mit Bewegung assoziiert.
Wenn Hatha-Yoga für seine kräftigenden und statischen Abfolgen bekannt ist, sind aber meistens die beide Ashtanga Yoga und Vinyasa Yoga Stil für eine fliessende Praxis bekannt.
Die Vinyasa-Yoga ist sehr populär und für seine dynamischen Übungsabfolge bekannt, die den Körper, den Geist und die Seele in Schwung bringen und wo der Atem eine bedeutende Rolle spielt. Im Gegenteil besteht der Ashtanga Yoga Stil aus festen -zum Teil sehr anspruchsvollen- Abfolgen.
Unser nächstes Quartal
In diesem Quartal werde ich mit euch Elemente von Ashtanga Yoga wie auch eigene Vinyasa Flow üben. Die Flow und Sequenzen werde ich so gestalten, damit jede/r von euch die Sequenzen im eigenen Rhythmus üben kann. Kraftvoll und doch ohne Stress, damit jede/r sich wohl fühlt und im Flow-Zustand fliegen kann !
Ich freue mich auf ein spannendes, fliessendes Quartal mit euch!
Referenzen & interessante Blogs:
Comments